Der Keramikball G10 AL2O3 von Condar hat eine hohe Festigkeit und Härte und ist ein Keramikballprodukt, das unter komplexen Arbeitsbedingungen verwendet werden kann. Wir haben eine strenge Qualitätskontrolle von der Materialauswahl bis zur Endproduktlieferung durchgeführt und Kunden auf der ganzen Welt qualitativ hochwertige Produkte zur Verfügung gestellt.
G10 AL2O3 -Keramikkugeln werden häufig in Schleifen, Lagern, Chemikalien und anderen Szenarien eingesetzt, was untrennbar mit den Eigenschaften und Vorteilen dieses Produkts verbunden ist.
Erstens ist der wichtigste Vorteil seine hohe Stärke und hohe Härte. Vickers Härte Hv1800-2000, was die Härte von G10 Al2O3-Keramikkugeln viel höher macht
Hochtemperaturwiderstand und Korrosionsbeständigkeit sind ebenfalls sehr wichtig. Als Reaktion auf einige komplexe oder ätzende Substanzen wie starke Säuren und Alkalien können G10 Al2O3 -Keramikkugeln stabiler funktionieren. Und es ist nichtmagnetisch und elektrisch isolierend, sodass es auch in einigen hochpräzisen elektronischen Industrien eingesetzt werden kann.
Farbe: weiß;
Hauptgröße: 0,5 mm-101,6 mm, größere Größe kann angepasst werden.
Dichte: 3,6-3,9 g/cm3;
Hauptklassen: G10;
Vickers Härte: HV1800-2000;
Hauptmerkmale: hohe Festigkeit, hohe Härte, Verschleiß- und Druckwiderstand, hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, nichtmagnetische, elektrische Isolierung, gute Selbstglagen;
G10 AL2O3 -Keramikkugeln haben eine höhere, höhere Präzision und bessere Rundheit. Bei der Bestimmung der Präzision von Keramikkugeln müssen wir uns auf die Variation des Kugeldurchmessers, den kugelförmigen Fehler, die Variation des Chargendurchmessers, die Oberflächenrauheit und andere Indikatoren für strenge Tests beziehen. Die tatsächliche Nutzungssituation ist unterschiedlich und die erforderliche Keramikkugelqualität ist ebenfalls unterschiedlich, was entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen ausgewählt werden kann.
Stahlkugelqualität: G10
Variation des Kugeldurchmessers: 0,25 μm
Sphärischer Fehler: 0,25 μm
Oberflächenrauheit: 0,02 μm
Variation des Kugelstapeldurchmessers: 0,5 μm
Ballmesswertabstand: 1 μm
Bevorzugter Ballmesswert: -9- +9