Suchen Sie einen stabilen Vorrat an G100-Lagerstahlkugeln zu einem erschwinglichen Preis? Wählen Sie Condar, einen Hersteller aus China. Mit mehr als 20 Jahren Entwicklung sind wir sehr professionell in der Herstellung von Stahlkugeln, mit professionellen Teammitgliedern und branchenführender Produktionsausrüstung, großen Lagern mit ausreichendem Lagerbestand und schnellen Lieferzeiten.
G100-Lagerstahlkugeln, auch Chromstahlkugeln, Chromstahlkugeln und Kugellager genannt, werden hauptsächlich für die Lagerproduktion und -montage verwendet. Sie sind wichtige Bestandteile von Lagern und spielen eine sehr entscheidende Rolle.
Darüber hinaus wird diese Art von Lagerstahlkugel auch in verschiedenen anderen Industriemaschinen häufig verwendet. Die Hauptmerkmale sind hohe Härte, HRC60-65, Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer.
Hauptgröße: 0,5 mm-50,8 mm;
Dichte: 7,8 g/cm3
Hauptsorte: G100;
Rockwell-Härte: HRC60-65;
Hauptmerkmale: hohe Härte, hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit, hohe Belastung, gute Härtbarkeit, moderater Preis und breite Anwendung;
Anwendungsbereiche: Lager, Hardware, Elektronik, Maschinen, Autoteile, Fahrradteile, Motorradteile, Gleitschienen, Teile für Luft- und Raumfahrtausrüstung, Herstellung medizinischer Geräte, Getriebeausrüstung für Ölbohrungen, Schleifmittel usw.;
Verpackungsmethode: Karton + Palette, Holzkistenverpackung;
Die Indikatoren für die Stahlkugelgüte von G100-Lagerstahlkugeln werden von uns streng kontrolliert. Bei der Auswahl der für die Anwendung geeigneten Stahlkugel müssen nicht nur das tatsächliche Material und die Größe berücksichtigt werden, sondern auch die geeignete Qualität ausgewählt werden.
Stahlkugelsorte: G100
Variation des Kugeldurchmessers: 2,5 μm
Sphärischer Fehler: 2,5 μm
Oberflächenrauheit: 0,1 μm
Variation des Kugelchargendurchmessers: 5 μm
Abstand der Kugelmesswerte: 10 μm
Bevorzugter Kugelstärkewert: -40 - +40
Das Aussehen der Oberfläche von Wälzlagerstahlkugeln ist entscheidend. Eine schlechte Oberflächenbeschaffenheit wirkt sich direkt auf die Güte der Stahlkugeln aus. Welche Prozesse beeinflussen also die Oberflächenbeschaffenheit von Stahlkugeln?
Condar erklärt: Mehrere Prozesse, darunter Schneiden, Pressen, Wärmebehandlung, Vorschleifen und Endschleifen, können leicht zu Oberflächenfehlern wie Verbrennungen, Kratzern, Rissen und Rost auf den Stahlkugeln führen.
Wenn die Stahlkugeln mit hoher Geschwindigkeit rotieren und Druckbelastungen ausgesetzt werden, dehnen sich diese Oberflächendefekte allmählich aus, was zu Ermüdungsablösungen an der Oberfläche und zum Ausfall des Lagers führt. Daher ist die Oberflächenbeschaffenheit ein entscheidendes Kriterium für Präzisionsstahlkugeln.
Wir nutzen aktiv moderne, fortschrittliche Verarbeitungs- und Schleiftechnologien und -geräte, um mit bloßem Auge sichtbare Oberflächenfehler deutlich zu reduzieren. Allerdings sind subtile Oberflächenfehler oft nicht erkennbar. In solchen Fällen setzen wir spezielle Oberflächeninspektionsgeräte wie Infrarot-Inspektionsinstrumente ein, um Oberflächendefekte in jeder Charge Stahlkugeln effektiv zu kontrollieren und so eine umfassende 360-Grad-Inspektion jedes Partikels zu erreichen und sicherzustellen, dass Sie Produkte mit einer perfekt verarbeiteten Oberfläche erhalten.
|
|
Chemische Zusammensetzung % |
||||||
|
|
C |
Mn |
Und |
P |
S |
Cr |
|
|
GCR9 |
1.00-1.10 |
0,25-0,45 |
0,15-0,35 |
≤0,025 |
≤0,025 |
0,90-1,20 |
|
|
GCR9Simn |
1.00-1.10 |
0,95-1,25 |
0,45-0,75 |
≤0,025 |
≤0,025 |
0,90-1,20 |
|
|
GCR15 |
0,95-1,05 |
0,25-0,45 |
0,15-0,35 |
≤0,025 |
≤0,025 |
1,40-1,65 |
|
|
GCr15SiMn |
0,95-1,05 |
0,95-1,25 |
0,45-0,75 |
≤0,025 |
≤0,025 |
1,40-1,65 |
|