Für Käufer haben sie wenig Wissen darüberStahlkugelnund kenne das Material nicht einmal. Dies ermöglicht es vielen skrupellosen Händlern, diese Situation auszunutzen, indem sie minderwertige Produkte als gute ausgeben und echte vortäuschen und so enorme Gewinne erzielen. Es ist möglich, dass sie, nachdem sie Geld dafür ausgegeben haben, am Ende einen Haufen Alteisen übrig haben. Stahlkugeln werden hauptsächlich nach Material in Kohlenstoffstahlkugeln, Lagerstahlkugeln und Edelstahlkugeln eingeteilt. Natürlich gibt es auch andere Materialien, die jedoch weniger häufig verwendet werden.
Abhängig davon, ob sie einer Wärmebehandlung (d. h. Erhitzen) unterzogen wurden, können sie in zwei Typen unterteilt werden. Nach der Wärmebehandlung erhöht sich die Härte der Kohlenstoffstahlkugeln und die Oberflächenhärte kann etwa HRC60 erreichen. Die Härte der nicht erhitzten Kohlenstoffstahlkugeln ähnelt der des Stahls und liegt bei etwa HRC28, was allgemein als Eisenkugeln bekannt ist. Die Preise dieser beiden Typen sind unterschiedlich. Der Preis der wärmebehandelten Kugeln ist höher, aber das bedeutet nicht, dass die wärmebehandelten Kohlenstoffstahlkugeln besser sind. Die wärmebehandelten Kohlenstoffstahlkugeln können nicht geschweißt werden, und selbst wenn sie geschweißt sind, sind sie nicht zuverlässig und fallen bei leichter Berührung ab. Wenn Sie schweißen, müssen Sie unbeheizte Kohlenstoffstahlkugeln wählen.
Der entscheidende Punkt ist, dass es verschiedene Noten gibt. Das heißt,Lagerstahlkugelnhaben unterschiedliche Präzisionsstufen. Gemäß der nationalen Norm können sie als G5, G10, G16, G28, G40, G60, G100, G200, G500, G1000 usw. klassifiziert werden. G ist der erste Buchstabe des englischen Wortes „Grade“. Die darauffolgenden Zahlen geben unterschiedliche Stufen an. Je kleiner die Zahl, desto höher die Präzision und desto besser die Stahlkugeln. Hochpräzise werden im Allgemeinen in Präzisionsmaschinen, Autoteilen, Luft- und Raumfahrt und anderen Branchen mit höheren Anforderungen eingesetzt, während Geräte mit geringer Präzision im Allgemeinen in Branchen wie Mahlen, Zerkleinern und Mischen eingesetzt werden.
Sie werden hauptsächlich nach Material klassifiziert und sind 201, 304, 302, 316, 316L, 420, 440, 440C usw. Es gibt nationale Standardmaterialien für Edelstahl, aber es gibt auch viele nicht standardmäßige Materialien auf dem Markt. Das Hauptproblem besteht darin, dass die Nickel- und Chromgehalte nicht den Standards entsprechen und minderwertige Materialien verwendet werden, was zu einer deutlich schlechteren Rost- und Korrosionsbeständigkeit führt. Ein einfacher Preisvergleich macht es daher einfacher, Edelstahlkugeln aus nicht standardmäßigen Materialien zu kaufen, weshalb diese schon kurz nach dem Kauf zu rosten beginnen.
Daher bei der AuswahlStahlkugeln, wir sollten die Auswahl sorgfältig treffen und sorgfältig identifizieren und unterscheiden.
Kugeltyp | Schlüsselklassifizierung | Kritische Eigenschaften | Anwendungshinweise |
Kohlenstoffstahl | Wärmebehandelt | Härte HRC60. Nicht schweißbar | Höhere Kosten Vermeiden Sie den Einsatz von Schweißnähten |
Nicht wärmebehandelt | Weich HRC28 schweißbar | Erfordert Schweißanwendungen | |
Lagerstahl | Präzisionssorten G5-G40 | Höhere Präzision. Kleinere Sortenzahl | Präzisionsmaschinenteile für die Luft- und Raumfahrt |
Industriegüte G60+ | Geringere Präzision. Größere Sortennummer | Mahlen, Zerkleinern, Mischen | |
Edelstahl | Standardqualitäten 304/316 | Erfüllt die Standards für den Ni-Cr-Gehalt | Korrosionsbeständigkeit. Kritische Anwendungen |
Nicht standardmäßige Materialien | Unterdurchschnittlicher Ni-Cr-Gehalt. Rostanfällig | Überprüfen Sie die Materialzertifikate. Vermeiden Sie Rostgefahr |